top of page

Einbaupumpen Baureihe LD/S und ME

Sie erhalten folgend einen Überblick über Kreiselpumpen in Blockbauweise der Baureihe LD/S des Herstellers STROBL Pumpen. Erfahren Sie mehr über Eigenschaften, Besonderheiten und Anwendungen.

Einbaupumpen LD S  STROL Pumpen
Einbaupumpen ME 750-VF STROBL Pumpen.PNG
Einbaupumpen ME 10 STROBL Pumpen.PNG

Einbaupumpen Baureihe LD/S und ME (Kreiselpumpen in Blockbauweise, Kleinkreiselpumpen) - Übersicht ​​

 

(Prospekt LDS und ME herunterladen)

​

​

Einordnung

Einbaupumpen der Baureihen LD/S und ME sind einstufige normalsaugende Kleinkreiselpumpen in platzsparender Kurzbauweise bzw. in Blockbauweise.

​

Merkmale

In insgesamt 9 Baugrößen sind die Einbaupumpen verfügbar und werden standardmäßig in Edelstahl ausgeführt. Sie besitzen eine offene Laufradgeometrie und sind je nach Anwendungsfall mit Gewinde- oder Tüllenanschluss erhältlich. Dank ihrer durchdachten Konstruktion sind sie besonders geeignet für den Transport von verschmutzten Flüssigkeiten, z.B. flusenbeladenes Waschwasser.

​

Betriebsdaten

Die Einbaupumpen der Baureihen LD/S bieten Fördermengen bis zu 90 m³/h und erreichen Förderhöhen von bis zu 22 m. Die Motorleistungen variieren zwischen 0,06 kW und 5,5 kW. Der Gehäusebaudruck beträgt maximal 6 bar, wobei die Anschlüsse wahlweise als Gewinde oder Schlauchtülle ausgeführt werden können.

Durch ihre kompakte Bauweise und die robuste Konstruktion bieten die Pumpen dieser Baureihen eine hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

​​​

Leistungsbereich

Druck: 0 bis 6 bar

Fördermenge: 0 bis 90 m^3/h 

Leistung: 0,6 kW bis 5,5 kW 

Fördermedien: verschmutzte und flusenbeladene Flüssigkeiten

Gehäusebaudruck: 6 bar

Feststoffgröße: je nach Pumpengröße

Anschlüsse: Gewinde oder Schlauchtülle

​​

Anwendungen

Die Einbaupumpen der Baureihen LD/S und ME werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen verschmutzte und flusenbeladene Flüssigkeiten gefördert werden müssen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und platzsparenden Konstruktion eignen sie sich ideal für den Einsatz in beengten Räumen oder direkt in Anlagen integriert. Typische Einsatzgebiete sind die Wasseraufbereitung, Abwasseranlagen sowie Prozesse, bei denen Verunreinigungen in den Fördermedien vorhanden sind. Mit einer maximalen Fördermenge von bis zu 90 m³/h und einer Förderhöhe von bis zu 22 m decken diese Pumpen ein breites Anwendungsspektrum ab.

 

Dichtungstechnik

Die Dichtungen der Einbaupumpen LD/S und ME gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung, um den Motor vor dem Kontakt mit Fördermedien zu schützen. Dabei wird besonders auf die Anforderungen der jeweiligen Betriebsbedingungen geachtet, um eine maximale Betriebssicherheit zu garantieren. Dank der robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien können die Pumpen auch in anspruchsvollen Umgebungen effizient arbeiten.

​

Werkstoffe/Materialien

Die Pumpen der Baureihen LD/S und ME werden standardmäßig in Edelstahl gefertigt, was ihnen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit verleiht. Diese Werkstoffauswahl ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von industriellen Prozessen. Die offenen Laufräder und die Auswahl zwischen Gewinde- oder Schlauchtüllenanschlüssen machen die Pumpen besonders flexibel und vielseitig in ihrer Anwendung. Alle flüssigkeitsberührten Teile sind auf Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber den zu fördernden Medien ausgelegt.

​

Schlagwörter

Kreiselpumpen in Blockbauweise, Kleinkreiselpumpen, Einbaupumpen, Baureihe LD/S, STROBL Pumpen

bottom of page