
Chemie Industrie
Die Förderung aggressiver, viskoser oder explosionsgefährdeter Medien erfordert Pumpentechnik, die höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Zuverlässigkeit genügt. In der Chemie-Industrie sowie in der Öl- und Gas-Industrie sind Industriepumpen unverzichtbar für kontinuierliche Prozesse, hohe Betriebssicherheit und wirtschaftliche Effizienz.
Wir bieten Pumpenlösungen, die speziell auf diese Branchen zugeschnitten sind – von korrosionsbeständigen Chemiepumpen über präzise Zahnradpumpen für viskose Flüssigkeiten bis hin zu ATEX konformen Systemen für explosionsgefährdete Bereiche. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Produktion zuverlässig läuft, Stillstände vermieden werden und Betriebskosten im Griff bleiben.
Anwendungen
-
Fördern und Transferieren von Chemikalien
-
Präzises Dosieren von Prozessmedien
-
Befüllen und Entleeren von Tanks und Behältern
-
Umwälzen in geschlossenen Kreisläufen (Loops)
-
Probenentnahme für Qualitätskontrolle
Prozesse
-
Förderung und Dosierung in Reaktoren
-
Versorgung und Entleerung von Tanklagern
-
Einsatz in Verdampfern und Destillationsanlagen
-
Unterstützung von Misch- und Rührbehältern
-
Prozessintegration in der kontinuierlichen Chemieproduktion
Medien
-
Aggressive Säuren und Laugen
-
Hochviskose Harze und Wachse
-
Kohlenwasserstoffe in flüssiger Form
-
Komplexe Gemische und Lösungsmittel
-
Silikone und Elastomere mit besonderen Fördereigenschaften
Pumpentypen
-
Mehrflügelpumpen
Verfahrenstechnik / Prozesstechnik
Pumpen werden in verschiedensten Bereichen der Verfahrenstechnik benötigt. Hierzu gehören Destillations-, Misch-, Rührprozesse. Sie übernehmen durch die Förderung von chemischen Medien Transferaufgaben, als auch Dosieraufgaben. Förderpumpen und Dosierpumpen sind hierbei verschiedensten Herausforderungen entgegengestellt. Die Chemie hat oft hohe Anforderungen in Bezug auf abrasive Stoffe, korrosive Medien, explosions oder umweltgefährdende Flüssigkeiten. Neben der reinen Chemikalienbeständigkeit sind auch andere Vorschriften im Sinne von ATEX und/oder TA-LUFT zu beachten. Auch Hoch- und Tieftemperaturen stellen besondere Anforderungen an Konstruktion und Auslegung der Verdränger- und Kreiselpumpen. Auch Anlagenspezifische Besonderheiten wie prozessbedingte niedrige NPSH-Werte erfordern genaue Prüfung der Pumpenauslegung in enger Absprache mit dem Engineering, dem Betriebsingenieur oder Anlagenbauer. Die BRIDGE Industry Consulting Pumpenpartner sind als deutsche Hersteller von spezialisierter, kunden- und anwendungsspezifischer Pumpentechnik Experten für diese Themen.
Öl & Gas / Petrochemie
Die Petrochemie stellt im Bereich der Förderung von Kohlenwasserstoffen im On- und Offshore extrem hohe Anforderungen und teilweise eigene Regularien wie die API - Vorschriften an Pumpenhersteller. Typische Transferaufgaben sind z.B. die Tanklager Befüllung oder Entleerung, das Umpumpen oder die Beschickung eines nachgelagerten Prozesses. Aber auch Dosierung von Additiven, Chemikalien als auch die Förderung von Reststoffen zur Wiederaufbereitung oder Entsorgung. Auch hier gilt besonders Augenmerk dem Explosionsschutz nach ATEX sowie der Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen wie z.B. Marinetauglichkeit
Kunststoffindustrie
Polymerisationsprozesse spielen im Breich der Chemie eine große Rolle, Sie bilden das Ausgangsprodukt für viele Nachfolgeprozesse. Auch hier kommen zum Teil toxische Medien zum Einsatz, die entweder hoch- oder niedrigviskos gefördert werden müssen. Ob Pumpen von Rohstoffen oder Kunststoffschmelzen, jede Aufgabe erforderte indiviuelle Pumpentechnik, die den jeweiligen Anforderungen gewachsen ist. Bedient werden sowohl Prozesse für Neuprodukte, sowie auch zukunftsorientierte Recyclingsprozesse wie Pyrolyseanlagen.