top of page
paint Cans

Oberflächentechnik

In der Oberflächentechnik – von der Galvanik über die chemische Metallabscheidung bis hin zu Farben und Lacken – ist zuverlässige Pumpentechnik entscheidend für stabile Prozesse und perfekte Ergebnisse. Ob metallische oder chemisch beständige Kunststoffpumpen: Sie sichern die Förderung aggressiver Medien, ermöglichen eine präzise Dosierung und gewährleisten höchste Prozesssicherheit.

Bei galvanischen Anwendungen sorgen Kreiselpumpen mit Magnetkupplung sowie abgestimmte Filtersysteme für gleichmäßige Bäder, stabile Spülprozesse und eine effiziente Abwasserbehandlung. In der Farben- und Lackindustrie stehen dagegen schonende Förderung, Abrasionsfestigkeit, Explosionsschutz und exakte Dosierung im Fokus.

BRIDGE Industry Consulting liefert gemeinsam mit Partnern robuste Pumpen- und Filtersysteme, die exakt auf diese Anforderungen abgestimmt sind. Damit entstehen Oberflächen ohne Fehlstellen, Anlagen mit maximaler Standzeit und Produkte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Anwendungen

  • Fördern und Dosieren von Prozessflüssigkeiten

  • Abfüllen und Entleeren von Bädern und Gebinden

  • Mischen und Umwälzen von Medien

  • Filtern und Spülen in der Galvanik

  • Einlagern und Auslagern von Farben und Lacken

Prozesse

  • Galvanische Metallabscheidung

  • Chemische Beschichtungen (z. B. POP)

  • Verchromen und andere galvanische Verfahren

  • Entfetten, Reinigen, Beizen und Spülen

  • Produktion von Farben und Lacken

Medien

  • Säuren und Laugen

  • Abwasser und Spülwasser

  • Dispersionsfarben und Farbdispersionen

  • Kunstharzfarben, Kunstharzträger und Lacke

  • Additive, Lösungsmittel und Produktionsreste

Galvanotechnik

Galvanische Anlagentechnik und artverwandte Prozesse, wie die chemische Metallabscheidung, benötigen zur Erzeugung perfekter Oberflächen auf Metallen oder Kunststoffen (POP) zuverlässige Pumpen und Filtertechnologie. Ob metallische Pumpen oder Kunststoffpumpen aus PP oder PVDF meist mit Magnetkupplungen gewährleisten sowohl in der eigentlichen Produktion als auch in der Abwassertechnik stabile Prozesse ohne Leckagen. Beschichtungsverfahren wie z.B. das Verchromen, arbeiten mit Pumpentechnik um die Bäder umzuwälzen, oder das Medium mittels der Pumpe durch Filter zu fördern. Die berührt viele Prozesse, wie Entfetten, Reinigen, Beizen, Vorbereiten, Spülen und viele Weitere.  Auf den Prozess abgestimmte Filtertechnologie in Form von Kerzen-, Platten-, oder Beutelfiltern garantieren Oberflächen ohne Schad- oder Fehlstellen. Sie erhöhen die Standzeiten und reduzieren damit Betriebskosten.  Optimal ausgelegte Filterstationen und Kreiselpumpen ermöglichen effiziente, betriebssichere Anlagentechnik, die ökologischen Anforderungen gerecht wird. Die Partner von BRIDGE Industry Consulting liefern horizontale magnetgekuppelte Galvanik-Kreiselpumpen, selbstsaugende Pumpen sowie vertikale Eintauchpumpen und Tauchpumpen.

Farben und Lacke

Farben und Lacke, sowohl lösemittelfrei, als auch mit Lösemitteln verlangen der richtigen Pumpentechnik viel ab. Typische Themen sind die schonende Förderung, Abrasionsfestigkeit, Explosionsschutz, Dosiergenauigkeit sowie Dichtungstechnik. Selbst die Erwärmung innerhalb der Pumpe kann bei empfindlichen Medien zum entscheidenden Punkt werden. BRIDGE Industry Consulting unterstützt hier mit seinen Partnern im Bereich der Pumpenauswahl ebenso wie in der Wahl der paassenden Filtertechnik für klümpchenfreie Produkte und perfekte Oberflächen.

bottom of page